• Kontrast
  • Telefonbuch
  • Webmail
  • Notfall
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • DAS ZENTRUM
    • zurück
    • DAS ZENTRUM
    • Ziele, Aufgaben & Bereiche
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Mitarbeiter*innen
    • Praktikum
    • Anreise
  • FORSCHUNG
    • zurück
    • FORSCHUNG
    • Forschungsprofil
    • Narrative Futures
      • zurück
      • Narrative Futures
      • Transdisziplinärer Workshop
      • Team
    • Fit4Klima
    • bergisch.kompetenz
    • Coforschung
    • Publikationen
    • Upscaling-Strategien für eine Urban Sharing Society (UrbanUp) (2017-3/2023)
    • Urbane Produktion im Bergischen Städtedreieck - Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Quartiersentwicklung (2020-2022)
    • Wohlstands-Transformation Wuppertal (2015-2018)
      • zurück
      • Wohlstands-Transformation Wuppertal (2015-2018)
      • Projektleitung
      • Projektmitarbeiter*innen
        • zurück
        • Projektmitarbeiter*innen
        • Hans Haake
        • Annaliesa Hilger
        • Katrin Maibaum
        • Laura Mathiaszyk
        • Michael Rose
        • Katharina Schleicher
        • Olivia Spiker
        • Matthias Wanner
        • Janina Westerkowski
      • WTW-Broschüre 2016
      • WTW-Broschüre 2018
      • Kurzinformationen der WTW-Broschüre 2018 zu den Projektergebnissen
      • Output
      • Kick-Off-Veranstaltung 2015
      • Nachwuchstagung 2017
      • Abschlussveranstaltung 2018
      • Presse
  • LEHRE
    • zurück
    • LEHRE
    • transzent-Zertifikat
    • Ringvorlesung Klimakrise & Nachhaltigkeit
    • Abschlussarbeiten
  • TRANSFER
    • zurück
    • TRANSFER
    • Transformationstandem
      • zurück
      • Transformationstandem
      • Tranformationstandem 2022 (WiSe)
      • Transformationstandem 2022 (SoSe)
      • Transformationstandem 2020
      • Transformationstandem 2019
      • Transformationstandem 2018
      • Transformationstandem 2017
      • Transformationstandem 2016
    • Transformationsstadt
    • Kooperationen mit Praxispartnern
    • Ehrenamtsprojekte für Geflüchtete
      • zurück
      • Ehrenamtsprojekte für Geflüchtete
      • Pfandraising
      • IN TOUCH Wuppertal
      • Sprachförderung
  • Veranstaltungen
Navigation schließen
Suche öffnen

Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.

Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!

Datenschutzerklärung zur Nutzung der Google-Suche/

Suche schließen
  1. Startseite transzent

Neues Forschungsprojekt: Narrative Futures

18.04.2023|16:14 Uhr

Am 01.05.2023 startet das Forschungsprojekt "Narrative Futures" am transzent. Das Projektteam wird sich mit der Entwicklung eines inter- und…


Neues Forschungsprojekt: Narrative Futures


2. Platz beim GAIA best paper Award

23.02.2023|17:37 Uhr

Auszeichnung für Augenstein et al.
2. Platz beim GAIA best paper Award


UrbanUp: Impulse für die urbane Transformation - Einblicke ins Reallabor Wuppertal

14.02.2023|14:46 Uhr

Für eine nachhaltige Entwicklung braucht es eine „Große Transformation": eine umfassende Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft, von der Art wie…
UrbanUp: Impulse für die urbane Transformation - Einblicke ins Reallabor Wuppertal


Wuppertaler Transformationsgespräche: Ist der Kapitalismus am Ende?

12.01.2023|11:55 Uhr

Beim Wuppertaler Transformationsgespräch am Montag, den 09.01.2023 diskutierten taz-Journalistin Ulrike Herrmann, Philosophieprofessor und…


Wuppertaler Transformationsgespräche: Ist der Kapitalismus am Ende?


Neue Urbane Produktion: Ein Wegweiser für das Bergische Städtedreieck

10.01.2023|15:13 Uhr

Regionale Produkte sind im Trend. Von der Pandemie über den Klimawandel bis hin zum Krieg an den Rändern von Europa. Nicht erst seit den jüngsten…


Neue Urbane Produktion: Ein Wegweiser für das Bergische Städtedreieck


Veranstaltungshinweis: Gründen und damit Gutes tun - Workshop

25.04.2022|17:19 Uhr

Nachhaltig Gründen und damit etwas bewirken und Wohlstand & Nachhaltigkeit voranbringen – hört sich erstmal einfach an. Doch der eigene Beitrag zu…
Veranstaltungshinweis: Gründen und damit Gutes tun - Workshop


Co-Vorsitzende Jun.-Prof. Dr. Alexandra Palzkill bei der Podiumsdiskussion "Wachsen - aber wohin?"

05.04.2022|15:15 Uhr

Wie kann ein zeitgemäßes nachhaltiges Wirtschaftswachstum aussehen und welche Anforderung stellt das an die einzelnen Akteur:innen? Diese Frage und…
Co-Vorsitzende Jun.-Prof. Dr. Alexandra Palzkill bei der Podiumsdiskussion "Wachsen - aber wohin?"


Artikel zum Thema "Neugestaltung urbaner Freiräume"

03.09.2021|12:08 Uhr

Alexandra Palzkill und Karoline Augenstein geben Einblicke in das Reallabor Wuppertal
Artikel zum Thema "Neugestaltung urbaner Freiräume"


Dissertation zu transformativen Forschungsprojekten

15.03.2021|12:08 Uhr

"Von alternativen Paradigmen zur umfassenden Transformation"
Dissertation zu transformativen Forschungsprojekten


Veranstaltung zu Gemeinwohlorientierter Flächenentwicklung

25.02.2021|11:29 Uhr

Forum Mirke am 9. März
Veranstaltung zu Gemeinwohlorientierter Flächenentwicklung


  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
Zum Archiv

Weitere Infos über #UniWuppertal:

Bergische Universität Wuppertal

Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Postfach 42097 Wuppertal
Telefon +49 202 439-0
Internet www.uni-wuppertal.de

Kontakt

Unsere Standorte

  • Campus Grifflenberg
  • Campus Haspel
  • Campus Freudenberg

Adresse und Anreise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Urheberrecht
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2025 - Bergische Universität Wuppertal