
Neues Forschungsprojekt: Narrative Futures
Am 01.05.2023 startet das Forschungsprojekt "Narrative Futures" am transzent. Das Projektteam wird sich mit der Entwicklung eines inter- und…
Neues Forschungsprojekt: Narrative Futures
Am 01.05.2023 startet das Forschungsprojekt "Narrative Futures" am transzent. Das Projektteam wird sich mit der Entwicklung eines inter- und…
Auszeichnung für Augenstein et al.
2. Platz beim GAIA best paper Award
Für eine nachhaltige Entwicklung braucht es eine „Große Transformation": eine umfassende Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft, von der Art wie…
UrbanUp: Impulse für die urbane Transformation - Einblicke ins Reallabor Wuppertal
Beim Wuppertaler Transformationsgespräch am Montag, den 09.01.2023 diskutierten taz-Journalistin Ulrike Herrmann, Philosophieprofessor und…
Regionale Produkte sind im Trend. Von der Pandemie über den Klimawandel bis hin zum Krieg an den Rändern von Europa. Nicht erst seit den jüngsten…
Nachhaltig Gründen und damit etwas bewirken und Wohlstand & Nachhaltigkeit voranbringen – hört sich erstmal einfach an. Doch der eigene Beitrag zu…
Veranstaltungshinweis: Gründen und damit Gutes tun - Workshop
Wie kann ein zeitgemäßes nachhaltiges Wirtschaftswachstum aussehen und welche Anforderung stellt das an die einzelnen Akteur:innen?
Diese Frage und…
Co-Vorsitzende Jun.-Prof. Dr. Alexandra Palzkill bei der Podiumsdiskussion "Wachsen - aber wohin?"
Alexandra Palzkill und Karoline Augenstein geben Einblicke in das Reallabor Wuppertal
Artikel zum Thema "Neugestaltung urbaner Freiräume"
"Von alternativen Paradigmen zur umfassenden Transformation"
Dissertation zu transformativen Forschungsprojekten
Forum Mirke am 9. März
Veranstaltung zu Gemeinwohlorientierter Flächenentwicklung