Constanze Schmidt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin
im Forschungsprojekt Urbane Produktion im Bergischen Städtedreieck
Kontakt
Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent)
Döppersberg 19
3. Etage, Raum 5
42103 Wuppertal
E-mail: cschmidt@uni-wuppertal.de
Assistenz: Julius Merkens
/
- Ausbildung/Studium
-
2021: Master of Arts: History, Economics and Philosophy of Science (Universität Bielefeld); Abschlussnote: 1.1 (sehr gut)
Nominierung für den Claudia-Huerkamp-Preis 2021
2019: Bachelor of Arts: Philosophie und Wirtschaftswissenschaften (Universität Bielefeld)
- Beruflicher Werdegang
-
11/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin im Projekt "Urbane Produktion im Bergischen Städtedreieck - Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Quartiersentwicklung" Teilprojekt "Neue urbane Produktionsstätte im Bergischen Städtedreieck vernetzen und ausgestalten - Wirtschaftsförderung 4.0", transzent
02/2020 – 10/2021: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Urbane Produktion im Bergischen Städtedreieck – Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Quartiersentwicklung“ Teilprojekt „Neue urbane Produktionsstätte im Bergischen Städtedreieck vernetzen und ausgestalten - Wirtschaftsförderung 4.0", Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent)
08/2019 – 09/2019: Praktikantin am Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent)
02/2019 – 08/2020: Wissenschaftliche Hilfskraft, AG Bibliometrie (Universität Bielefeld)
03/2018 – 02/2019: Werkstudentin Social Media Marketing und CSR, Green IT Das Systemhaus GmbH
11/2017 – 01/2018: Praktikantin CSR-Management, HARTING Technologiegruppe
11/2016 – 01/2018: Gründung und Leitung sneep consulting (studentische Nachhaltigkeitsberatung)
- Arbeitsschwerpunkte
-
Methoden transformativer Forschung (Wirkungsabschätzungs- und Konstellationsanalyse)
Urbane Produktion
Nutzbarkeit von regionalen Klimamodellen in Anwendungskontexten
Philosophie der Klimakrise
Nachhaltigkeitsforschung
Citizen Science
- Publikationen
-
Schmidt, C.; Schleicher, K.; Hilger, A. (2021): Der Beitrag Neuer Urbaner Produktionsstätten zum Guten Leben im Bergischen Städtedreieck: Auswertung der Wirkungsabschätzung ausgewählter Produktionsstätten (ex-ante Workshops). Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit. Wuppertal.
Schleicher, K.; Schmidt, C. (2020): Citizen Science in Germany as Research and Sustainability Education: Analysis of the Main Forms and Foci and Its Relation to the Sustainable Development Goals. Sustainability 2020, 12, 6044, doi: 10.3390/su12156044.
Bruns, A.; Lenke, C.; Schmidt, C.; Taubert, NC. (2019): ISSN-Matching of Gold OA Journals (ISSN-GOLD-OA) 3.0. Bielefeld University, doi: 10.4119/unibi/2934907.
Vorträge
25.03.2021: „Wie Wirkt Sich Neue Urbane Produktion auf das Gute Leben im Bergischen Städtedreieck aus?“ Co-Forschungsrunde von Utopiastadt, Wuppertal Institut und transzent. Vortrag. Wuppertal.
07.05.2021: „Bürgerforschung zwischen Wissensproduktion und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.“ Forum Citizen Science 2021. Vortrag. Technische Universität Berlin.
13.07.2021: „Klimawissen und Nutzbarkeit: Eine Untersuchung des Wissenstransfers von regionalen Klimadaten bis zur Waldplanung in NRW.“ I2SoS Kolloquium des Interdisziplinären Instituts für Wissenschaftsforschung. Vortrag. Universität Bielefeld.
02.09.2021: „Impulsabend – Leerstand als Experimentierfeld für urbane Produktion.“ Forschungsprojekt Neue Urbane Produktion. Podiumsdiskussion. Wuppertal.
30.03.2022: “Impulsabend – Gemeinwohl in der Stadt: Welchen Beitrag liefert Urbane Produktion in digitalen Zeiten?“ Forschungsprojekt Neue Urbane Produktion. Organisation und Moderation. Wuppertal.