Kontakt
Zentrum für Transformations-
forschung und Nachhaltigkeit (TransZent)
Besucheradresse
TransZent, 3. Etage
Döppersberg 19
42103 Wuppertal
Büro Geschäftsstelle:
Raum 8
Postadresse
Bergische Universität Wuppertal - Zentrum für Transformations-forschung und Nachhaltigkeit (TransZent)
Postfach: 42097 Wuppertal
Ansprechpartner
Hans Haake
(wissenschaftlicher Koordinator)
+49 (0) 202 747 464 40
Newsletter
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Suche
Aktuelles
-
RÜCKBLICK „HIDDEN, LOST & DATA DRIVEN – WO SIND DIE WERTE IM MEER DER DATEN?“
Alle reden über Daten – auch wir! Foto: Wolf Sondermann Am vergangenen Donnerstag folgten rund 60... [mehr] -
UrbanUp: Erfolgreicher Kick-off in der Boulderhalle Bahnhof Blo
Foto: Wolf Sondermann „Sharing and the City“ – das war das Motto am vergangenen Freitag in der... [mehr] -
Fünf Minuten für die Transformation – Januar 2018
Eine Interviewreihe im Projekt Wohlstands-Transformation Wuppertal. Prof. Dr. Uwe Schneidewind,... [mehr] -
Fünf Minuten für die Transformation – Dezember 2017
Eine Interviewreihe im Projekt Wohlstands-Transformation Wuppertal. Jörg Heynkes, Aktivist,... [mehr] -
Lokales Wissen sichtbar machen: Einladung zu Workshops in Wuppertal, Remscheid und Solingen
Im Bergischen Städtedreieck gibt es viele interessante Projekte, die das Leben der Bürgerinnen und... [mehr]
Willkommen auf der Website des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent)
TransZent ist ein Interdisziplinäres Zentrum der Bergischen Universität Wuppertal (BUW), das im Oktober 2013 von der BUW und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH in Kooperation gegründet wurde.
Das Zentrum ist überwiegend forschungsorientiert. Ausgehend von sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern der BUW und den Kompetenzen in angewandter Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung des Wuppertal Instituts als den Kernpartnern, will das Zentrum den Austausch zwischen Sozial- und Wirtschafts-, Natur- und Technikwissenschaften fördern.
Es gilt die Voraussetzungen grundlegender Veränderungen vergleichend zu analysieren und Handlungsansätze in Richtung einer Nachhaltigkeitsverbesserung in Sinne des gestaltungsorientierten Leitbildes der BUW abzuleiten.
Informationen zu unseren Forschungsprojekten finden Sie hier:
SÖF Nachwuchsgruppe “UrbanUp” - Upscaling-Strategien für eine Urban Sharing Society
Transformationsstadt - BürgerInnen forschen für ein Gutes Leben (2017-2019)
Wohlstands-Transformation Wuppertal (WTW) (2015-2018)