
Gelungener Auftakt der 8. Ringvorlesung „Klimakrise & Nachhaltigkeit“
Gelungener Auftakt der 8. Ringvorlesung „Klimakrise & Nachhaltigkeit“
Gelungener Auftakt der 8. Ringvorlesung „Klimakrise & Nachhaltigkeit“
Maurice Halbwachs - Gastprofessur 2024/25 & transzent laden zur Podiumsdiskussion ein.
Veranstaltung: Der Kampf gegen industrielle Umweltzerstörung in Frankreich - sozial-ökologische Perspektiven auch für Deutschland?
Die 8. Runde der Ringvorlesung startet am 6. Mai mit Joschi Wolf (FragDenStaat) und Emilia Blank (Institut für Demokratie- und…
Auftakt der Ringvorlesung: Offene Daten, offene Debatte: Beteiligung und Information als Schlüssel zur Klimagerechtigkeit
Uwe Schneidewind und Smail Rapic diskutieren mit Helge Lindh über
Flucht – Migration – Integration
Wuppertaler Transformationsgespräch mit Helge Lindh: Flucht – Migration – Integration
Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Students for Future an…
Ringvorlesung diskutiert Lösungen für mehr Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe
In der letzten Märzwoche 2025 fand die Winter School „Macht (in der) Demokratie“ als eine gemeinsame Kooperation des Instituts für…
Erste Winter School an der Bergischen Universität ein voller Erfolg!
Am 8. April 2025 um 18 Uhr laden das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent) der Bergischen Universität Wuppertal und das…
Demokratie unter Druck: Wie beeinflusst der aktuelle Populismus die Klimapolitik?
Vom 24. bis zum 28. März veranstalten das Institut für Politikwissenschaft, Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), das…
Macht (in der) Demokratie: Winter School 2025
Leider muss der aktuelle Termin der Ringvorlesung am Dienstag, 19.11.2024, krankheitsbedingt ausfallen. Wir versuchen diesen Termin "Vorbild Rojava -…
Anmeldung ab sofort möglich.
Studierende für Fokusgruppen im Fit4Klima Projekt gesucht