
Aufzeichnung "Klimawandel & Gesundheit" online
Ab sofort ist die Aufzeichnung des Vortrags „Klimawandel & Gesundheit: Wege zu einer gesunden Zukunft für Mensch und Planet" mit Prof. Dr. Theda…
Aufzeichnung "Klimawandel & Gesundheit" online
Ab sofort ist die Aufzeichnung des Vortrags „Klimawandel & Gesundheit: Wege zu einer gesunden Zukunft für Mensch und Planet" mit Prof. Dr. Theda…
Am 16. Juni 2025 haben wir im Rahmen des Fit4Klima-Projekts einen Expertinnen-Workshop zu Motivatoren und Hemmnissen gesundheitsförderlicher und…
Das Sommersemester 2025 neigt sich dem Ende zu – wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden der Ringvorlesung „Klimakrise und Nachhaltigkeit“!…
Im Sommersemester 2025 fand am transzent ein Blockseminar „Krisendiskurse und Zukunfts-Narrative in Klimabewegungen Europas“ mit Studierenden aus der…
Blockseminar „Krisendiskurse & Zukunfts-Narrative in Klimabewegungen Europas“
transzent stellt seine Aktivitäten beim Green Campus Forum im Rahmen des Sommerfests der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) vor
Green Campus Forum
Prof. Dr. Peter Hennicke und Anja Bierwirth sprechen über die Zusammengehörigkeit von ökologischen und sozialen Herausforderungen
Anmeldung: KlimaGerecht – Ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden (Ringvorlesung Klimakrise & Nachhaltigkeit)
Im Wintersemester 2024/25 fand am transzent ein Blockseminar „Narrative urbaner Transformation“ mit interessierten Studierenden der…
Blockseminar „Narrative urbaner Transformation“
Am Dienstag, den 27. Mai, wird der zweite Termin der achten Ringvorlesung "Klimakrise & Nachhaltigkeit" stattfinden.
Grüne Chemie als Antrieb für die Kreislaufwirtschaft
Gelungener Auftakt der 8. Ringvorlesung „Klimakrise & Nachhaltigkeit“
Maurice Halbwachs - Gastprofessur 2024/25 & transzent laden zur Podiumsdiskussion ein.
Veranstaltung: Der Kampf gegen industrielle Umweltzerstörung in Frankreich - sozial-ökologische Perspektiven auch für Deutschland?