Neuer Diskussionsbeitrag: "Narrative futures: Inter- and transdisciplinary perspectives on the role of narratives in sustainability transformations"
Wie können Narrative kollektives Handeln motivieren und nachhaltige Transformationsprozesse anstoßen? Im aktuellen Beitrag in GAIA 03/2025 reflektiert…
Neuer Diskussionsbeitrag: "Narrative futures: Inter- and transdisciplinary perspectives on the role of narratives in sustainability transformations"
Aufzeichnung "Klimawandel & Gesundheit" online
Ab sofort ist die Aufzeichnung des Vortrags „Klimawandel & Gesundheit: Wege zu einer gesunden Zukunft für Mensch und Planet" mit Prof. Dr. Theda…
Aufzeichnung "Klimawandel & Gesundheit" online
Expert*innen-Workshop zu Motivatoren und Hemmnissen im Fit4Klima-Projekt
Am 16. Juni 2025 haben wir im Rahmen des Fit4Klima-Projekts einen Expertinnen-Workshop zu Motivatoren und Hemmnissen gesundheitsförderlicher und…
Expert*innen-Workshop zu Motivatoren und Hemmnissen im Fit4Klima-Projekt
Feedback Ringvorlesung im Sommersemester 2025 & Aufzeichnung "Grüne Chemie" online
Das Sommersemester 2025 neigt sich dem Ende zu – wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden der Ringvorlesung „Klimakrise und Nachhaltigkeit“!…
Feedback Ringvorlesung im Sommersemester 2025 & Aufzeichnung "Grüne Chemie" online
Blockseminar „Krisendiskurse & Zukunfts-Narrative in Klimabewegungen Europas“
Im Sommersemester 2025 fand am transzent ein Blockseminar „Krisendiskurse und Zukunfts-Narrative in Klimabewegungen Europas“ mit Studierenden aus der…
Blockseminar „Krisendiskurse & Zukunfts-Narrative in Klimabewegungen Europas“
Green Campus Forum
transzent stellt seine Aktivitäten beim Green Campus Forum im Rahmen des Sommerfests der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) vor
Green Campus Forum
Anmeldung: KlimaGerecht – Ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden (Ringvorlesung Klimakrise & Nachhaltigkeit)
Prof. Dr. Peter Hennicke und Anja Bierwirth sprechen über die Zusammengehörigkeit von ökologischen und sozialen Herausforderungen
Anmeldung: KlimaGerecht – Ökologische und soziale Fragen konsequent verbinden (Ringvorlesung Klimakrise & Nachhaltigkeit)
Blockseminar „Narrative urbaner Transformation“
Im Wintersemester 2024/25 fand am transzent ein Blockseminar „Narrative urbaner Transformation“ mit interessierten Studierenden der…
Blockseminar „Narrative urbaner Transformation“
Grüne Chemie als Antrieb für die Kreislaufwirtschaft
Am Dienstag, den 27. Mai, wird der zweite Termin der achten Ringvorlesung "Klimakrise & Nachhaltigkeit" stattfinden.
Grüne Chemie als Antrieb für die Kreislaufwirtschaft