Publikationen der transzent-Mitglieder

Foto: Christian Lord Otto

Im Folgenden sind die Publikationen der transzent-Mitglieder seit 2020 aus den Bereichen Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung aufgeführt. Die Publikationen sind nach Erscheinungsjahr sortiert. Aktuelle Publikationen finden Sie u.a. auf den Seiten unserer Forschungsprojekte. Für die vollständigen Publikationslisten der transzent-Mitglieder sei auf deren Homepages verwiesen.

Publikationen

  • Krebs, K., Merkens, J., Hochkirchen, L., Kruthaup, F., Franzke, L. (2025): Studentisch organisierte Lehre im Kontext von BNE. Eine kritische Reflexion. In: Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann, S. 155–169.

  • Zaum, J.; Hanau, A.; Keil, A. (2025): Implementierung von BNE in der ersten Phase der Lehrkräftebildung. Eine Umfrage unter Lehramtsstudierenden in Nordrhein-Westfalen. In: Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann, S. 125-140.

  • Dietze, J.; Keil, A.; Wistuba, F.; Caplan, A.; Görkes, J. (2025): Einschätzung zur Verankerung von BNE. Befragungen der Lehrenden an Universitäten in Nordrhein-Westfalen. In: Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann, S. 105-124.

  • Steffen, U.; Kroschewski, A.; Keil, A. (2025): Potenziale von institutionenübergreifenden BNE-Kooperationen in der Lehrkräftebildung. Kreativität und Design Thinking am Beispiel von BNE-Hackathons und Projektkursen. In: Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann, S. 51-68.

  • Wolff, B.; Keil, A. (2025): Nachhaltigkeitsdidaktik. Universitäre Beiträge zu nachhaltiger Entwicklung (NE) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In: Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann, S. 19-36.

  • Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann

 

  • Keil, A., Kuckuck, M. & Faßbender, M. (Hrsg.) (2020): BNE-Strukturen gemeinsam gestalten. Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung. Münster, New York: Waxmann Verlag.

  • Keil, A., Kuckuck, M. & Meintz, N. (2020): Kernenergie in Deutschland und seinen Anrainerstaaten. Kategorienbildung zur Bewältigung der Komplexität. In: Praxis Geographie, 11, S. 34-40.

  • Fiebelkorn, F. & Kuckuck, M. (2020): Die Welt zu Gast im Obst-Regal. Wie nachhaltig ist mein Supermarkt? In: Unterricht Biologie, 458, S. 6-11.

  • Burch, S., DiBella, J., Rao-Williams, J., Forrest, N., Ninomiya, S., Hermelingmeier, V., Chisholm, K. (2020): “Sustainable business practices can build resilient local economies for a post-COVID-19 recovery” Published as research Report at the university of Waterloo

  • Kuckuck, M. & Lindau, A. (2020): Wirklichkeit oder Wunschdenken - BNE im Geographieunterricht - Studierende forschen in der Schulpraxis. In: Keil, A., Kuckuck, M. & Faßbender, M. (Hrsg.): BNE-Strukturen gemeinsam gestalten. Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung. Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 149-166.

  • Schleicher, K. & Schmidt C. (2020): Citizen Science in Germany as Research and

  • Sustainability Education: Analysis of the Main Forms and Foci and Its Relation to the Sustainable Development Goals. In: Sustainability 12(15):6044.

  • Tackenberg, Bo & Lukas, Tim (2020): Resilience – Potentials and Challenges of an Interdisciplinary Perspective. In: Martin Endreß, Lukas Clemens & Benjamin Rampp (Hrsg.), Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. Wiesbaden: Springer VS, S. 277-283.

  • Augenstein, K. & Bachmann, B. & Egermann, M. & Hermelingmeier, V. & Hilger, A. & Jaeger-Erben, M. & Kessler, A. & Lam, D PM. & Palzkill, A. & Suski, P. & von Wirth, T. (2020): “From niche to mainstream: the dilemmas ofscaling up sustainable alternatives”. In: GAIA (03/'20). ECOLOGICAL PERSPECTIVES FOR SCIENCE AND SOCIETY

  • Palzkill, A. & Augenstein, K. (2020): The role of initiatives in urban transitions - Insights from a real-world lab. Conference Paper, International Sustainability Transitions Conference 2020, Vienna, Austria.

  • Schmitt, K. & Reutter, U. (2020): Mobilitätsmanagement an Hochschulen. In: netzwerk n, VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.: Nachhaltige Mobilität an Hochschulen. Berlin. S. 32-33

Projektergebnisse

Hier sind die Ergebnisse der Konstellationsanalyse einsehbar.

Die Ergebnisse der Wirkungsabschätzungsanalyse sind hier zu finden.

Die hier zu findende Handlungsempfehlung wurde aus den Ergebnissen der beiden Analysen abgeleitet.