Publikationen der transzent-Mitglieder

Foto: Christian Lord Otto
Im Folgenden sind die Publikationen der transzent-Mitglieder seit 2020 aus den Bereichen Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung aufgeführt. Die Publikationen sind nach Erscheinungsjahr sortiert. Aktuelle Publikationen finden Sie u.a. auf den Seiten unserer Forschungsprojekte. Für die vollständigen Publikationslisten der transzent-Mitglieder sei auf deren Homepages verwiesen.
Publikationen
-
Krebs, K., Merkens, J., Hochkirchen, L., Kruthaup, F., Franzke, L. (2025): Studentisch organisierte Lehre im Kontext von BNE. Eine kritische Reflexion. In: Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann, S. 155–169.
-
Zaum, J.; Hanau, A.; Keil, A. (2025): Implementierung von BNE in der ersten Phase der Lehrkräftebildung. Eine Umfrage unter Lehramtsstudierenden in Nordrhein-Westfalen. In: Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann, S. 125-140.
-
Dietze, J.; Keil, A.; Wistuba, F.; Caplan, A.; Görkes, J. (2025): Einschätzung zur Verankerung von BNE. Befragungen der Lehrenden an Universitäten in Nordrhein-Westfalen. In: Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann, S. 105-124.
-
Steffen, U.; Kroschewski, A.; Keil, A. (2025): Potenziale von institutionenübergreifenden BNE-Kooperationen in der Lehrkräftebildung. Kreativität und Design Thinking am Beispiel von BNE-Hackathons und Projektkursen. In: Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann, S. 51-68.
-
Wolff, B.; Keil, A. (2025): Nachhaltigkeitsdidaktik. Universitäre Beiträge zu nachhaltiger Entwicklung (NE) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In: Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann, S. 19-36.
-
Keil, A., Hanau, A., Dietze, J. (Hg.): BNE in der Lehrkräftebildung. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Münster/New York: Waxmann
- Augenstein, K., Lam, D.P., Horcea-Milcu, A.I., Bernert, P., Charli-Joseph, L., Cockburn, J., Kampfmann, T., Pereira, L.M. and Sellberg, M.M. (2024): Five priorities to advance transformative transdisciplinary research. Current Opinion in Environmental Sustainability, 68, p.101438.
-
Suski, P., Augenstein, K. & Greiff, K. (2024): Life Cycle Assessment of Consumption Patterns–Understanding the links between changing social practices and environmental impacts. Journal of Cleaner Production, 477, 143813.
-
Wanner, M., Augenstein, K., von Wirth, T. and Lang, D.J. (2024): Impacts of urban real-world labs: insights from a co-evaluation process informed by structuration theory in Wuppertal-Mirke. GAIA-Ecological Perspectives for Science and Society, 33(1), pp.102-109.
-
Casale, R. (2024): Krise und Transformation: Zu ihrem kategorialen oder begrifflichen Gerbauch. In: Zeitschrift für Pädagogik, 2024, H. 1, S. 9-19.
-
Reutter, U. (2024): Strategien, Konzepte und Maßnahmen für eine integrierte und nachhaltige Mobilität. In: MobilityAgenda März 2024. S. 10-15.
-
Augenstein, K. & Palzkill, A. (2023): Chancen und Herausforderungen für regionale Innovationssysteme durch koproduktive Governance in urbanen Reallaboren. In: Botthof, A., Edler, J., Hahn, K., Hirsch-Kreinsen, H., Weber, M. & Wessels, J. (Hrsg.). Transformative und agile Innovationssysteme. Neue Praktiken und innovationspolitische Herausforderungen. Campus-Verlag.
-
Bögel, P. M., Jans, L., Augenstein, K. & Goedkoop, F., van den Broek, K. L. (2023): Enhancing the impact of environmental psychology for a sustainable development by building bridges to sustainability transition studies. Umweltpsychologie 27:2, 235-239.
-
Krebs, K., Volkmann, C., Grünhagen, M. (2023): Cultivating the impact of sustainable entrepreneurship: A discussion of upscaling approaches in entrepreneurial ecosystems, in: Adams, R. et al. (eds.), Artificiality and sustainability in entrepreneurship – Exploring the unforeseen, and paving the way to a sustainable future; Cham; Springer, 241-264.
-
Haverland, R., Hellmund, M., Klemmer, T., Reutter, U., Thelen, C. (2023): VR-Umgebung für Mobilstationen. Virtual Reality als Kommunikationsinstrument bei der Planung von Mobilstationen. In: PlanerIn Heft 6/23, S. 51–52.
-
Krome, C., Hellmund, M., Thelen, C., Klinger, T., Reutter, U. (2023): Mobilstationen als Baustein der Verkehrswende. In: Der Nahverkehr, (41. Jahrgang), Ausgabe 1+2/2023. S. 50-55
-
Augenstein, K., Palzkill, A., Bachmann, B., Hermelingmeier, V., Kessler, A., Suski, P. (2023): Reflexivitäts- und Lernräume im Reallabor Wuppertal: Transformationsanspruch der Nachwuchsgruppe UrbanUp, in: Blank, J. (et al.), Transformationsanspruch in Forschung und Bildung : Konzepte, Projekte, empirische Perspektiven; Münster; Waxmann, S. 193-203
-
Suski, P., Palzkill, A., Speck M. (2023): Sufficiency in social practices: An underestimated potential for the transformation to a circular economy. In: Front. Sustain. 3:1008165.
-
Augenstein, K., Hermelingmeier, V. (2023): Wie Ideen und Inhalte für Interventionen
generieren? Design Thinking. In: L‘Orange Seigo, S., Probst, M., Stauffacher, M., Lobsiger, E., Blumer, Y. (Hrsg.). Interventionen in Reallaboren: Ein Handbuch für die Praxis. ETH Zürich, TdLAB. -
Augenstein, K., Palzkill-Vorbeck, A. (2023): Wie Ideen und Inhalte für Interventionen generieren? Aufnahme bestehender Ideen aus einem Reallabor bzw. Erweiterung von laufenden Initiativen und Interventionen. In: L‘Orange Seigo, S., Probst, M., Stauffacher, M., Lobsiger, E., Blumer, Y. (Hrsg.). Interventionen in Reallaboren: Ein Handbuch für die Praxis. ETH Zürich, TdLAB.
-
Augenstein, K., Hilger, A. (2023): Umgang mit Herausforderungen und Problemen. Rollenkonflikte und Überbelastung von Forschenden. In: L‘Orange Seigo, S., Probst, M., Stauffacher, M., Lobsiger, E., Blumer, Y. (Hrsg.). Interventionen in Reallaboren: Ein Handbuch für die Praxis. ETH Zürich, TdLAB.
-
Augenstein, K., Palzkill-Vorbeck, A., Bachmann, B., Hermelingmeier, V., Kessler, A., Suski, P. (2022): Impulse für die urbane Transformation. Einblicke ins Reallabor Wuppertal.
-
Augenstein, K., Bögel, P. M., Levin-Keitel, M., Trenks, H. (2022): Wie entfalten Reallabore Wirkung für die Transformation? Eine embedded-agency perspective zur Analyse von Wirkmechanismen in Reallaboren. In: GAIA (04/'22), S.207-214.
-
Schmies, M., Schöning, L., Eiling, E., Greven, A., Haak, D., Merkens, J., Overath, P., Schmidt, C., Wanner, M. (2022): Neue Urbane Produktion – Ein Wegweiser für das Bergische Städtedreieck. Wuppertal Spezial Nr. 57. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
-
Lindau, A.K. & Kuckuck, M. (2022): Ethical Action in the Context of Education for Sustainable Development (ESD) - An Analysis of Tasks from German Geography Textbooks. In: Interdisciplinary Journal of Environmental and Science Education 18 (3), e2284.
-
Tackenberg, B. & Lukas, T. (2022): Community Resilience in Krisen und Katastrophen. Entwicklung eines Sozialkapital-Radars für den sozialraumorientierten Bevölkerungsschutz. In: Transforming Cities, 2, S. 62-67.
-
Hermelingmeier, V., Augenstein, K., Palzkill, A. (2022): The role of place in shaping responsibility logics: Revisiting the relation between place and business sustainability. In: Business Strategy and the Environment, 1– 13.
-
Bögel, P., Augenstein, K., Levin-Keitel, M. & Upham, P. (2022): An interdisciplinary perspective on scaling in sustainability transitions: Connecting actors and space. Environmental Innovation and Societal Transitions.
-
Reutter, U., Spiker, O. (2022): Innovative Lösungen für Urbane Mobilität - Ergebnisse des internationalen studentischen Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 21/22. In: PlanerIn Heft 6/22, S. 55–56
-
Wittlich, C., Keil, A., Meyer, C. & I. Hemmer (2022): Elevator Pitch – Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Ergebnis der Arbeitsgruppe „Politische Lobbyarbeit“ im Rahmen der Initiative Roadmap 2030 des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik
-
Pettig, F. & Kuckuck, M. (2021): Narratives of Sustainability on Energy-Related Topics: Empirical Findings from German Geography Textbooks for Secondary School. In: RIGEO, Vol. 11, Issue 2, S. 605-628.
-
Lukas, T., Tackenberg, B. & Kretschmer, S. (2021): Resilienz im Stadtquartier. Welchen Beitrag leistet der wahrgenommene soziale Zusammenhalt zur nachbarschaftlichen Unterstützungsbereitschaft in Krisen? In: Hans-Jürgen Lange, Christian Kromberg & Anna Rau (Hrsg.), Urbane Sicherheit. Migration und der Wandel kommunaler Sicherheitspolitik. Wiesbaden: Springer VS, S. 35-57.
-
Palzkill, A. & Augenstein, K. (2021): Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal. In: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning(2021) 0/0: 1–14.
-
Hermelingmeier, V. & von Wirth, T. (2021): The nexus of business sustainability and organizational learning: A systematic literature review to identify key learning principles for business transformation. Bus Strat Env. 2021; 1– 13.
-
Schepelmann, P., Fischer, S., Drews, M., Bastein, T., Kropp, J., Krummenauer, L. & Augenstein, K. (2021): Evidence-based narratives in European research programming. In: European Journal of Futures Research.
-
Reutter, U. & Spiker, Ol. (2021): Solar Decathlon Europe – ein studentischer Gebäude-Energiewettbewerb und seine Schnittstelle zur Mobilität. In: PlanerIn Heft 5/21. S. 57-58
-
Birke, J. & Keil, A. (2021): Die touristische Entwicklung von Sylt – Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Konzepte der Nachhaltigkeit. In: Geographische Rundschau (11-2021), 46-49.
-
Hilger, A., Rose, M. & Keil, A. (2021): Beyond practitioner and researcher: 15 roles adopted by actors in transdisciplinary and transformative research processes. Sustain Sci 16, 2049–2068 (2021).
-
Hilger, A. & Keil, A. (2021): Education for sustainable development with transdisciplinary-oriented courses - experiences and recommendations for future collaborations in higher education teaching, Journal of Geography in Higher Education
-
Hilger, A., Hanau, A., Keil, A. (2021): Ergebnisse einer Konstellationsanalyse mit Fokus auf das Hochschulnetzwerk BNE in der Lehrkräftebildung in NRW. Wuppertal.
-
Keil, A., Kuckuck, M. & Faßbender, M. (Hrsg.) (2020): BNE-Strukturen gemeinsam gestalten. Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung. Münster, New York: Waxmann Verlag.
-
Keil, A., Kuckuck, M. & Meintz, N. (2020): Kernenergie in Deutschland und seinen Anrainerstaaten. Kategorienbildung zur Bewältigung der Komplexität. In: Praxis Geographie, 11, S. 34-40.
-
Fiebelkorn, F. & Kuckuck, M. (2020): Die Welt zu Gast im Obst-Regal. Wie nachhaltig ist mein Supermarkt? In: Unterricht Biologie, 458, S. 6-11.
-
Burch, S., DiBella, J., Rao-Williams, J., Forrest, N., Ninomiya, S., Hermelingmeier, V., Chisholm, K. (2020): “Sustainable business practices can build resilient local economies for a post-COVID-19 recovery” Published as research Report at the university of Waterloo
-
Kuckuck, M. & Lindau, A. (2020): Wirklichkeit oder Wunschdenken - BNE im Geographieunterricht - Studierende forschen in der Schulpraxis. In: Keil, A., Kuckuck, M. & Faßbender, M. (Hrsg.): BNE-Strukturen gemeinsam gestalten. Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung. Münster, New York: Waxmann Verlag, S. 149-166.
-
Schleicher, K. & Schmidt C. (2020): Citizen Science in Germany as Research and
-
Sustainability Education: Analysis of the Main Forms and Foci and Its Relation to the Sustainable Development Goals. In: Sustainability 12(15):6044.
-
Tackenberg, Bo & Lukas, Tim (2020): Resilience – Potentials and Challenges of an Interdisciplinary Perspective. In: Martin Endreß, Lukas Clemens & Benjamin Rampp (Hrsg.), Strategies, Dispositions and Resources of Social Resilience. Wiesbaden: Springer VS, S. 277-283.
-
Augenstein, K. & Bachmann, B. & Egermann, M. & Hermelingmeier, V. & Hilger, A. & Jaeger-Erben, M. & Kessler, A. & Lam, D PM. & Palzkill, A. & Suski, P. & von Wirth, T. (2020): “From niche to mainstream: the dilemmas ofscaling up sustainable alternatives”. In: GAIA (03/'20). ECOLOGICAL PERSPECTIVES FOR SCIENCE AND SOCIETY
-
Palzkill, A. & Augenstein, K. (2020): The role of initiatives in urban transitions - Insights from a real-world lab. Conference Paper, International Sustainability Transitions Conference 2020, Vienna, Austria.
-
Schmitt, K. & Reutter, U. (2020): Mobilitätsmanagement an Hochschulen. In: netzwerk n, VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.: Nachhaltige Mobilität an Hochschulen. Berlin. S. 32-33