Ringvorlesung diskutiert Lösungen für mehr Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe

15.04.2025|14:38 Uhr

Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Students for Future an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) laden gemeinsam mit dem Wuppertal Institut zur achten Runde der Vorlesungsreihe „Klimakrise und Nachhaltigkeit“ ein.

Die Vorträge im Sommersemester 2025 setzen an der Erkenntnis an, dass das Erreichen von Umwelt- und Klimaschutzzielen nur über einen Gemeinschaftsakt möglich ist. Um Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln, von der alle Menschen profitieren, braucht es Erkenntnisse aus unterschiedlichen (Fach-)Richtungen, die zusammengedacht werden. Dazu will die Ringvorlesung ihren Beitrag leisten. Sie bietet Teilnehmenden neben fundierten Fakten auch spannende Einblicke in die aktuelle Forschung der beteiligten Institutionen rund um die sozial-ökologische Transformation. Daneben dient die Ringvorlesung als Plattform für Diskussionen über effektive Lösungsbeiträge aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Weitere Informationen zur Ringvorlesung finden Sie hier. Zur Möglichkeit sich die Ringvorlesung im Studium anrechnen zu lassen, finden Sie hier weitere Informationen.